08:00-11:00

Kontakt

    Termine vereinbaren:

    Für den telefonischen Kontakt und zur Terminvereinbarung sind wir für Sie wie folgt erreichbar:

    Telefon: 0221-5708330

    E-Mail: info@praxis-langner.de

    Für Neuanmeldungen bitten wir Sie sich ausschließlich telefonisch ( und nicht per E-Mail) anzumelden

    Die regulären Öffnungszeiten:

    Montag-Donnerstag
    09:00-13:00 Uhr
    14:00-18:00 Uhr

    Freitag
    09:00 - 13:00 Uhr

    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:

    Der E-Mail Versand wird i. S. des Datenschutzes als unsicher angesehen, da der Schutz gegen den Zugriff Dritter nicht sicher gewährleistet ist. Daher können wir für die Datensicherheit und möglichen Datenverlust einer uns zugesandten E-Mail keine Gewähr oder Haftung übernehmen. Eine Nutzung des E-Mail Weges zu uns erfolgt somit immer auf eigene Gefahr und Verantwortung. Wir empfehlen dringend, ganz besonders bei Übermittlung persönlicher Daten, stattdessen den Anruf, Postweg, ggf. Fax.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir unsererseits grundsätzlich keine personenbezogenen Daten per E-Mail übermitteln und auch nicht E-Mails unsererseits per E-Mail beantworten werden, wenn es dadurch zur Übermittlung solcher Daten käme.

    Ihr Praxisteam

    Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariates:

    Montag und Mittwoch
    09:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

    Dienstag und Donnerstag
    08:30 - 12:00 Uhr
    14:00 - 16:00 Uhr

    Offene ärztliche Sprechstunden für gesetzlich Krankenversicherte:

    Gerald Langner

    Dienstag & Donnerstag: 08:30 -10:00 Uhr

    Dr. med. Frauke Paul

    Dienstag & Donnerstag: 08:30 – 11:00 Uhr

    Wichtige Informationen zur offenen Sprechstunde:

    Vor einer Teilnahme an unserer offenen Sprechstunde ist eine telefonische Kontaktaufnahme erforderlich. Dabei klären wir organisatorisches und rechtliche Fragen, wie zum Beispiel das Vorliegen einer Sorgerechtserklärungen oder die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten bei einer Erstvorstellung. Liegt die notwendige Dokumentation nicht vor, kann aus rechtlichen Gründen keine ärztliche Vorstellung erfolgen. Um unnötige Wege und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.

    Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der offenen Sprechzeiten keine Zusage für eine weiterführende Anbindung oder Aufnahme in eine regelmäßige Betreuung gegeben werden kann. Die Sprechzeit dient vorrangig der einmaligen Klärung ihres Anliegens bzw. der ersten Einschätzung.

    Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,

    in besonderen Situationen braucht es schnelle Hilfe. Als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist es mir wichtig, dass Sie – auch außerhalb unserer Praxiszeiten – nicht allein bleiben, wenn es ernst wird.

    Im Folgenden finden Sie wichtige Telefonnummern, die Sie in akuten Notlagen jederzeit kontaktieren können. Diese Nummern sind gedacht für Situationen, in denen schnelle Hilfe oder ein Gespräch dringend notwendig ist – sei es bei psychischen Krisen, Sorgen zu Hause oder plötzlichen Notfällen.

    Bitte zögern Sie nicht, diese Angebote zu nutzen, wenn Sie sich selbst oder andere in Gefahr sehen oder dringend Unterstützung benötigen.

    Bleiben Sie nicht allein – Hilfe ist da, auch wenn wir gerade nicht erreichbar sind.

    Wichtige Rufnummern:

    Patienten Servicehotlinedienst: 116117 

    Akute Notfälle (z. B. Suizidalität/ Fremdgefährdung): 112

    Notruf Nr. Jugendamt Köln (außerhalb der Öffnungszeiten): 0221 – 221-9999 

    Jugendamt Köln (während der Öffnungszeiten): 0221 – 221-0

    Kinder- und Jugendtelefon mit anonyme Beratung: 0800 – 1110333